Die Kühlkette immer im Blick
Die Peter Bade GmbH ist ein Unternehmen für temperaturgeführte Logistiklösungen in Norddeutschland. Es bietet Komplettlösungen für die gesamte Logistikkette und legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Das Unternehmen hat eine moderne Kühl- und Logistikhalle in Neumünster errichtet und nutzt innovative Technologien, um den Energiebedarf zu reduzieren.
„Vorsicht, es kann kalt werden“, warnt Alexander Bullien. Er ist Geschäftsführer der Peter Bade GmbH und zeigt auf die hinter ihm sichtbare Kühl- und Logistikhalle. Seit über 90 Jahren bewegt und lagert das Unternehmen Lebensmittel. 1929 gegründet, entwickelte sich das Unternehmen von einem regionalen Dienstleister zu einem führenden Anbieter für temperaturgeführte Logistiklösungen in Norddeutschland. Seit 2014 laufen die Güter im Industriegebiet Süd zusammen. Mit modernen Fahrzeugen, innovativen Lagerkonzepten und nachhaltigen Technologien erfüllt es heute die höchsten Anforderungen der Lebensmittelbranche.
Peter Bade GmbH
Gründung
1929 in St. Margarethen
seit 2014 in NeumünsterBranche
Logistik und
TransportwirtschaftMitarbeitende
36 in Neumünster
Das Tätigkeitsfeld
Kunden
Groß- und Einzelhandel
Dienstleistung
Temperaturgeführte
LogistiklösungenBesonderheit
Einsatz Künstlicher Intelligenz
für Stromprognosen
Seit 2018 besser warm anziehen
„Lebensmitteltransporte sind Vertrauens- und Terminsache“, erklärt Alexander Bullien das Firmenmotto. Das Familienunternehmen bietet Komplettlösungen für die gesamte Logistikkette – vom Transport über die Lagerung bis zur Reinigung und Bereitstellung von Lademitteln. Die Nähe zu den Kunden und das operative Know-how machen es zu einem flexiblen und kompetenten Partner für Handel und Industrie.
Mit der Errichtung der modernen Kühl- und Logistikhalle in Neumünster 2014 setzte das Unternehmen einen ersten neuen Meilenstein. Die Erweiterung 2018 um 6.500 m² Lagerfläche mit variablen Temperaturniveaus – von Plusgraden bis -24°C – ermöglicht es, noch gezielter auf Kundenbedürfnisse einzugehen. „So konnten wir unser Angebot spezialisieren und die Verarbeitungstiefe erhöhen “, so der Geschäftsführer.
Hätte, hätte… Kühlkette
Damit Lebensmittel ans Ziel kommen, braucht es eine effektive und reibungslose Logistikkette. Die Flotte umfasst aktuell 15 Lkws mit Echtzeit-Temperaturüberwachung und Trackingsystemen. Ob Komplett- oder Teilladungsverkehr, jede Lieferung erreicht pünktlich und in einwandfreiem Zustand ihren Bestimmungsort. Der Transportservice umfasst auch die Rückführung von Lademitteln. Alexander Bullien betont: „Eine lückenlose Dokumentation von Lager- und Transportprozessen ist in diesem sensiblen Bereich unerlässlich. Der Kunde muss stets über die Qualität der Güter informiert sein.“
Energie sparen und reduziert Kosten reduzieren: ohne kalte Füße
Schon früh erkannte die Geschäftsführung die Verantwortung für künftige Generationen. Beim Bau der Kühlhalle 2014 integrierte man daher eine Erdwärmeanlage für die umweltfreundliche Beheizung der Büro- und Sozialräume. Eine Wärmerückgewinnungsanlage nutzt zudem überschüssige Energie der Kälteanlagen, während eine Photovoltaikanlage auf den Dächern einen Großteil des Energiebedarfs deckt. „Hier sind wir schon sehr weit“, resumiert Alexander Bullien den gegenwärtigen Stand „Im energieintensiven Sektor eröffnen sich immer wieder neue Potenziale. Die Technik entwickelt sich auch ständig weiter. “ So sind bereits ein Lkws mit Solarmodulen ausgestattet, der die Kälteanlagen während der Fahrt betreiben und den Dieselverbrauch erheblich senkt. Dieser Ansatz zeigt, wie konsequent die Peter Bade GmbH die Energiewende mitgestaltet.
Ein Highlight ist die Kooperation mit dem Start-up Encentive aus dem LOG-IN Gründerzentrum (zur Erfolgsgeschichte). Durch die Energiemanagement-Plattform flexOn überwacht, optimiert und steuert die Peter Bade GmbH sämtliche Energieflüsse in Echtzeit. Alexander Bullien: „Die Zusammenarbeit war von Anfang an sehr vertraut.“ Mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt sie Prognosen für den Stromverbrauch, um Lastspitzen zu vermeiden und den Eigenverbrauch der PV-Anlage zu maximieren. Diese Lösung führte bereits im ersten Quartal 2024 zu einer Stromverbrauchsreduktion spürbar über 10 % und einer Einsparung von rund 54 Tonnen CO₂ – ein Erfolg, der das Engagement für nachhaltige Technologien unterstreicht. Des Weiteren kann sehr flexibel auf dem Strommarkt agiert werden, sodass auf hohe Strompreise reagiert werden kann. Dagegen kann die Leistung bei sehr geringen Strompreisen gesteigert werden. Damit können die Einkaufspreise für Strom deutlich gesenkt werden.
Das Projekt strahlt nun schon über die regionalen Grenzen hinaus. So erreichte die Idee im Wettbewerb um den HANSE GLOBE 2024, der von der Logistik-Initiative Hamburg ausgelobt wird, den zweiten Platz. Ebenso erreichte die Idee den 3. Platz beim Energy Efficiency Award in der Kategorie: Von clever bis digital. Der Award wird von der Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) unter der Schirmherrschaft des Bundesamt für Wirtschaft und Klimaschutz ausgelobt.
Standort mit Weitblick: Logistik und Nachhaltigkeit im Einklang
„Wir haben den Standort Neumünster bewusst gewählt“, sagt Alexander Bullien zum Abschluss. Er schätzt die zentrale Lage in Schleswig-Holstein, die effiziente Logistikprozesse und schnellen Warenumschlag ermöglicht. „Eine belastbare Lagerlogistik ist eine wichtige Säule für reibungslose Produktionsflüsse. Diese Kompetenz hat der Standort.“ Mit modernster Technik, durchdachter Infrastruktur und einem klaren Bekenntnis zur Nachhaltigkeit stellt die Peter Bade GmbH die Weichen für die Zukunft. Sie bleibt ihrer Philosophie treu, Verantwortung für Menschen und Umwelt zu übernehmen, und investiert kontinuierlich in Technologien, die Effizienz, Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit vereinen. Denn eines ist sicher: Die Zukunft der Logistik ist grün – und Peter Bade gestaltet sie aktiv mit.