Neue Strategien entwickeln
Überparteiliches Netzwerk
Fachliche Begleitung
Unabhängige Fördermittelberatung
Regionale Expertise
Der Arbeitsmarkt in Deutschland erlebt einen massiven Umbruch, die Nachfrage nach Arbeitskräften steigt, die Zahl der Erwerbspersonen sinkt. Auf der anderen Seite gibt es immer noch Bevölkerungsgruppen, deren Potentiale auf dem Arbeitsmarkt nicht optimal ausgeschöpft werden.
Mit der FachkräfteOffensive bündeln wir das Knowhow der Expertinnen und Experten unserer Region. Unter wissenschaftlicher Begleitung haben wir ein Handlungskonzept erarbeitet, welches die wichtigsten Stellschrauben und Handlungsansätze zur Fachkräftesicherung in der KielRegion und Neumünster identifiziert hat. Aktuell erarbeiten wir nun im Rahmen des Regionalbudget III Maßnahmen zur Umsetzung der Handlungsempfehlungen. Auch hierbei arbeiten wir wieder unter wissenschaftlicher Begleitung und unter breiter Beteiligung von Expert*innen der Region.
Arbeitsgruppen
Internationale Studierende
Die Arbeitsgruppe fokussiert internationale Talente mit deutschem Abschluss. Hierzu sind zB Kontaktmessen geplant. Zur Kontaktmesse.
Stille Reserve
Die Arbeitsgruppe befasst sich mit Frauen, die nach längerer Elternzeit nicht wieder in den Arbeitsmarkt eingetreten sind.
Ausbildung
Das Ziel Arbeitsgruppe „Ausbildung“ ist, die Attraktivität von Klimaberufen zu steigern, um ganz konkret mehr Azubis dafür zu gewinnen. Zur Talentbörse
Praktikumsbörse
Wir bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Praktikumsangebote kostenfrei und unkompliziert auf unserem Portal zu präsentieren. Zur Praktikumsbörse
Handlungskonzept
Wir evaluieren unsere Aktivitäten regelmäßig. Im Rahmen dessen haben wir angesichts des sich verstärkenden Fachkräftemangels ein Handlungskonzept zur Fachkräftesicherung erstellen lassen. Die Handlungsempfehlungen gliedern sich in die vier Kategorien:
- Fachkräfteaktivierung durch Ausbildung
- Fachkräfteaktivierung durch Digitalisierung und gute Arbeitsbedingungen
- Fachkräfteaktivierung durch Qualifizierung
- Fachkräfteaktivierung durch Anwerbung
Das Beratungsnetzwerk Fachkräftesicherung ist eine Kooperation mit der KielRegion und wird aus dem Landesprogramm Arbeit mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.
Sie haben Fragen zur Fachkräftesicherung?

