Perspektiven für Talente: Regionale Praktikumsbörse und Jobportale
Unabhängige Dienstleistung
Kostenfreie Nutzung
Direkter Kontakt
Zentrale Plattform
Es gibt viele Möglichkeiten, Talente auf sich aufmerksam zu machen. Der wichtigste Faktor dabei ist Regionalität und Nähe. Da liegt es auf der Hand, die Zielgruppen auch dort anzusprechen, wo sie sind: hier, vor Ort. Die KielRegion GmbH und die Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH haben gemeinsam ein zentrales Portal sowohl für Jobs als und Praktika geschaffen. Sie machen die Chancen für neue Talente in Ihrem Unternehmen sichtbar.
Erfolgreich in die Zukunft starten
Die Praktikumsbörse der KielRegion und Neumünster bietet Ihnen die Gelegenheit, Stellenangebote zu präsentieren und passende Kandidat:innen zu finden. Ein Praktikum ermöglicht es Ihnen, die Interessen und Bedürfnisse von Schüler:innen aus erster Hand zu lernen.
Das Jobportal richtet sich vor allem an Unternehmen aus den Bereichen Gesundheit und Erneuerbare Energien. Diese Branchen gelten in Schleswig-Holstein als besonders zukunftsträchtig, stehen jedoch vor Engpässen. Mit diesen Angeboten finden Sie die richtigen Talente. Gestalten wir gemeinsam Ihren Weg in die Zukunft.
Wenn Sie auch Stellenanzeigen kostenfrei schalten möchten, schreiben Sie bitte eine Mail mit der Stellenanzeige an fachkraefte@kielregion.de.
Moin Fachkräfte!
Das Projekt „Moin Fachkräfte!“ ist Teil der Fachkräfteinitiative Schleswig-Holstein und wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein.
Initiative Neue Qualität der Arbeit
INQA-Coaching ist ein KMU-Beratungsprogramm der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA). Es unterstützt kleine und mittlere Unternehmen anhand agiler Methoden, passgenaue Lösungen für die personalpolitischen und arbeitsorganisatorischen Veränderungsbedarfe im Zusammenhang mit der digitalen Transformation zu finden. Damit hilft es ihnen, sich zukunftsfähig aufzustellen und eigenständig auf Veränderungsprozesse reagieren zu können.
INQA-Coaching ist flächendeckend niedrigschwellig zugänglich für alle Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten. Bis zu 80 Prozent der Beratungsleistungen können übernommen werden. Finanziert wird das Programm aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Die INQA-Beratungsstellen (IBS) sind die erste Anlaufstelle für Unternehmen zum INQA-Coaching in den Regionen.
Sie führen ein Unternehmen in der KielRegion oder Neumünster und haben Interesse an einem geförderten agilen Coaching? Dann wenden Sie sich an uns: Wir prüfen Ihre Förderfähigkeit, beraten Sie zu den Inhalten und stellen Ihnen dann einen Förderscheck aus.
Ihre Ansprechpersonen für die Programme


