KI-Workshop im LOG-IN Gründerzentrum

Am 21. Februar 2025 veranstaltete das Team des KI-Transfer-Hub Schleswig-Holstein einen Workshop im LOG-IN Gründerzentrum. Ziel war es, die Chancen und Einsatzmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz in Unternehmen zu identifizieren. Mit über 50 Gästen war das Interesse sehr groß.

Eike Zimmermann, Projektleiter des KI-Transfer-Hub Schleswig-Holstein, erklärte: „Ein Hammer ist ein ideales Instrument, wenn Sie ein Bild an die Wand bringen möchten. Um Zugang zum Auto zu bekommen, gibt es bessere Lösungen.“ Mit diesem Vergleich wollte er verstehen, dass Künstliche Intelligenz nicht immer die beste Lösung für alle betriebswirtschaftlichen Probleme ist – manchmal aber sein kann.

In kleinen Gruppen besprachen die Teilnehmer:innen mithilfe der SPIN-Methode Anwendungsfälle und Herausforderungen aus ihrem beruflichen Alltag. Experten und Expertinnen von Hochschulen stehen für Fragen zur Seite. Im Plenum stellten die Gruppen ihre Ergebnisse vor und analysierten deren „KI-Tauglichkeit“. Die Einsatzgebiete von KI sind vielfältig, aber der Weg dorthin ist oft noch unklar.

Die Veranstaltung zeigte, dass jetzt der optimale Zeitpunkt ist, sich mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen zu beschäftigen. Vielen Dank an alle Beteiligten und dem Team des KI-Transfer-Hub Schleswig-Holstein für die Einblicke.

Die Veranstaltung fand in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein, der IHK-Geschäftsstelle Neumünster, dem Unternehmensverband Mittelholstein e. V. und der Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH organisiert.

Über KI.SH

KI.SH ist die zentrale Anlaufstelle in Schleswig-Holstein für Fragen zur Nutzung von KI im unternehmerischen Kontext, insbesondere für KMUs. Das öffentlich geförderte Ökosystem verbindet Wissenschaft, Wirtschaft und Forschung, um Innovationen durch Vernetzung zu fördern und KI greifbar zu machen. KI.SH bietet direkten Zugriff auf Expert:innen und aktuelle Forschungsergebnisse, um Vorbehalte zu minimieren und Mehrwerte für Unternehmen zu schaffen.

Sie haben Fragen zu dieser Veranstaltung?

Marek Frank

Projektmanager Unternehmensservice

+49 4321 6900108