Elektromobilität made in Neumünster by nonoxx pro

Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch. Als Joint Venture der Stadtwerke Neumünster und der Pohl Gruppe bietet nonoxx pro innovative Lösungen für die Elektromobilität. Von der Planung und Installation moderner Ladeinfrastruktur bis zur Abrechnung und Betreuung – Matthias Behrens und sein Team unterstützen Unternehmen auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit. Die nonoxx pro GmbH hat ihren Sitz im LOG-IN Gründerzentrum in Neumünster, einem dynamischen Umfeld, das seit über 20 Jahren ideale Bedingungen für Unternehmensgründungen bietet.

„Hier herrscht reges Treiben“, sagt Matthias Behrens, Geschäftsführer der nonoxx pro GmbH. Er steht im Erdgeschoss des LOG-IN Gründerzentrums vor der Anlieferungszone. „Wir ersetzen eine 100 Jahre alte Technologie.“ Denn das Thema, an dem Matthias Behrens und sein Team arbeiten, ist nichts Geringeres als die Zukunft des Individualverkehrs. Dieser soll künftig überwiegend elektrisch fahren. Die nonoxx pro GmbH, ein Joint Venture der Stadtwerke Neumünster (SWN) und der Pohl Gruppe, vereint zwei starke Partner, die ihre Kompetenzen bündeln, um die Elektromobilität in Norddeutschland voranzutreiben. Der Name nonoxx steht für „keine Stickoxide“ und spiegelt das gemeinsame Ziel wider: den Verkehr sauberer, effizienter und zukunftsfähiger zu gestalten.

nonoxx pro GmbH

  • Gründung

    2022 in Neumünster
    als Joint Venture

  • Mitarbeitende

    18 in Neumünster

  • Branche

    Informationstechnologie

Tätigkeitsfeld

  • Kunden

    ca. 150 Gewerbebetriebe, Energieversorger und Kommunen

  • Dienstleistung

    Ladelösungen für Elektromobilität mit automatisierter Erfassung und Abrechnung der Ladeerlöse

  • Besonderheit

    Über 1.000 Ladesäulen in Norddeutschland

„Die Stadtwerke Neumünster bringen jahrzehntelange Erfahrung als regionaler Energieversorger und Vorreiter für nachhaltige Technologien in die Partnerschaft ein“, sagt Matthias Behrens. Mit dem klaren Bekenntnis zur Klimaneutralität bis 2035 setzen sie neue Impulse in der Energieversorgung und schaffen die dafür benötigte Infrastruktur. Matthias Behrens: „Die Pohl Gruppe wiederum bietet seit über 70 Jahren Expertise im Energie-, Infrastruktur- und Verkehrswegebau.“ Ihre Erfahrung in komplexen Bauprojekten und ihr Full-Service-Ansatz gewährleisten eine reibungslose und effiziente Umsetzung. „Das passt einfach, oder?“, fragt Matthias Behrens, lächelt und organisiert die nächste Lieferung an Ladesäulen.

Hier im „Maschinenraum“ sieht man, wie wir und unsere Kunden im Geschäftsfeld Elektromobilität wachsen. „Die neuen Ladesäulen kommen rein, werden geprüft, mit unserem Backend bespielt, professionell foliert und mit Bezahlmöglichkeiten per QR-Code versehen und gehen wieder raus. Keine Säule verweilt lange in unserer Werkstatt. Unsere Techniker der POHL-Gruppe holen die Ladesäulen zügig ab und kümmern sich als Nachunternehmer um die Errichtung. So bekommen unsere Gewerbekunden alle Leistungen aus einer Hand“, resümiert Matthias Behrens.

Jede Ladesäule weniger Reichweitenangst

Seit der Gründung im Januar 2022 hat nonoxx pro ein umfassendes Leistungsportfolio entwickelt, das Unternehmen, Energieversorger und Kommunen auf dem Weg zur Elektromobilität begleitet. Das Angebot reicht von der Planung und Installation moderner Ladeinfrastruktur bis zur Abrechnung und Betreuung. Kunden profitieren von kurzen Projektzeiten, hoher Effizienz und "einfach guten Lösungen", wie Matthias Behrens hervorhebt. „Damit schaffen wir die Mobilitätswende“.

Die Ladeinfrastruktur spielt hierfür eine entscheidende Rolle für den Erfolg der Elektromobilität. Matthias Behrens sagt: „Wir wollen die Zugänglichkeit massiv ausbauen und so die Reichweitenangst reduzieren, die immer noch ein starkes Hemmnis bei der Elektrifizierung der Mobilität ist. Wirtschaftlich ist es bereits heute.“ Durch technisches Know-how, regionale Nähe und ein klares Bekenntnis zur Nachhaltigkeit zeigt nonoxx pro, wie die Mobilitätswende praktisch und wirtschaftlich gelingt.

Mit Energie und Software gegen die Kosten

Bereits kurz nach der Gründung konzentrierte sich nonoxx pro auf erste Leuchtturmprojekte. Für regionale Unternehmen wurden Ladeparks installiert, die den Betrieb von Elektrofahrzeugen effizient gestalten und den CO₂-Fußabdruck deutlich reduzieren. Dank Energiemanagementsystemen lassen sich Lastspitzen vermeiden und der Eigengebrauch erneuerbarer Energiequellen maximieren. „Gerade diese Lastspitzen sind ein heikles Thema. Es bringt nichts, den Fuhrpark zu elektrifizieren und gleichzeitig die Kosten durch steigende Stromrechnungen in die Höhe zu treiben. Dieses Risiko umgehen wir mit softwaregesteuerter Planung. Der Kunde lädt, wenn der Strom günstig ist“, erklärt Matthias Behrens.

Eine Herausforderung, der sich das Team um Matthias Behrens bereits heute stellt, ist die Elektrifizierung schwerer Fahrzeuge. „Die Verstromung unserer Lebensader, der Logistik, ist die aktuelle Herausforderung. Hier stehen wir höheren Anforderungen an Ladegeschwindigkeit, Speicherkapazität, Reichweite und Nutzung gegenüber. Erste Projekte sind bereits erfolgreich im Betrieb.  Nun gilt es, ein laufendes, eingespieltes System an die technischen Bedingungen anzupassen.“

Die nonoxx pro GmbH hat ihren Sitz im LOG-IN Gründerzentrum in Neumünster. Mit flexiblen Büroflächen, Konferenzräumen und einem Co-Working-Space bietet das Zentrum seit über 20 Jahren ideale Voraussetzungen für Unternehmensgründungen. „Wir können die flexible Infrastruktur entlang unserer Bedarfe nutzen“, sagt Matthias Behrens. „Das hilft.“  nonoxx pro hat eine zeitgemäße Plattform geschaffen, die Unternehmen und Kommunen bei der Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsziele unterstützt. Das Wachstum zeigt: Elektromobilität ist nicht nur eine Vision, sondern erfüllt heute schon einen konkreten Bedarf.

Sie haben Fragen zum Wirtschaftsstandort Neumünster?

Marek Frank

Projektmanager Unternehmensservice

+49 4321 6900108